Am 17. Mai 2025 hatte ich die Ehre, vor den Stadträtinnen und Stadträten von Waldshut-Tiengen eine Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz zu geben.
In meinem Vortrag ging es nicht um Science Fiction, sondern um ganz konkrete Werkzeuge, mit denen Kommunen schon heute ihre Verwaltung effizienter, bürgernäher und zukunftsfähig gestalten können – von Chatbots bis Voicebots, von GPTs bis zu datenschutzkonformer Automatisierung.
🎥 Hier ist die Aufzeichnung des Vortrags auf YouTube:
Ich zeige darin unter anderem:
- Was KI eigentlich ist – und was nicht
- Wie neuronale Netze funktionieren und was ein GPT kann
- Warum ein guter Prompt entscheidend ist
- Wie KI in der Praxis hilft: Stadtverwaltung, Büro, Produktion
- Datenschutz und DSGVO: Was geht, was (noch) nicht
- Tools wie ChatGPT, Claude, Perplexity oder Gemini
- Und wie der Einstieg gelingt – pragmatisch statt überambitioniert
Besonders wichtig war mir zu zeigen:
KI ersetzt keine Menschen – aber sie kann Menschen helfen. Und der Einstieg gelingt am besten nicht mit einem Masterplan, sondern mit kleinen Pilotprojekten, die schnell Wirkung zeigen.
Zum Abschluss habe ich noch ein kleines Highlight eingebaut:
Ein KI-generierter Song über Waldshut-Tiengen im KI-Zeitalter – mit einem Augenzwinkern.
📍 Vortrag: 17. Mai 2025 vor dem Stadtrat von Waldshut-Tiengen
🧑💼 Referent: Julian J. Schrader (SOPHISTICATES GmbH)
🌐 Mehr über mich: https://jjs.de
Listen to this post: |